Keynotes zu den Themen Change, Transformation und Digitalisierung
Läuft alles reibungslos in Ihrer Organisation? Dann gönnen Sie sich zwei Tage in einem schönen SPA. Wenn Sie jedoch Veränderungen brauchen, kontaktieren Sie Dr. Thomas Pisar.
Dr. Thomas Pisar
Vortragsthemen

Change & AI
Ai ist gekommen um zu bleiben. AI ist aber vielmehr als nur Technologie, sondern wird maßgeblich unsere Prozesse und Organisationen verändern. Und immer dann ist ein Change im sozialen System der Mitarbeitenden notwendig. Was man dabei berücksichtigen muss, ist Inhalt dieser Keynote.

Gestört besser werden
Wie wir Resilienz hinter uns lassen und mit den Disruptionen immer besser werden können

Change
The good, the bad and the ugly
Eine Reise durch den Change-Prozess mit der Brille eines Physikers. Dabei blicken wir mit einem ironischen Auge auf die Widerstände, die einem begegnen, und die klassischen Fehlern, die üblicherweise gemacht werden.

Agile
Die harten Fakten
Agile ist nicht tot, es ist auch nicht abgestürzt, es ist in vielen Organisationen einfach gelandet. Nachdem uns aber eine agile Welt, die alle Probleme löst, versprochen wurde, werfen wir ein Blick auf die harten Fakten der Agilität. Nicht ohne ein entsprechendes Augenzwinkern.

Change & AI
Was Sie hören werden
- Warum Change immer wichtiger wird
- Warum Widerstand immer entstehen muss, aber auch gut ist
- Welches Ziel wir mit dem Change eigentlich errreichen wollen
- Wie Wirtschaftsdramaturgie als Werkzeug die Kommunikation von einer Begleitmusik zu einem aktiven Interventions- und Steuerungsintrument macht
- Warum der Mensch, trotz oder gerade wegen AI, weiterhin im Mittelpunkt steht
Was sie davon profitieren werden
- Sie erfahren wie man auf eine Organisation ganzheitlich blicken kann und wie die Komponenten Business-Model, Operating-Model mit dem sozialen, technischen und AI-System zusammenhängen
- Sie erfahren wie man Change definitiv nicht macht, aber auch wie es funktionieren kann
- Sie lernen die Wirtschaftsdramaturgie als Werkzeug der Change-Gestaltung kennen

Gestört besser werden
Wie wir Resilienz hinter uns lassen und mit den Disruptionen immer besser werden können
Was Sie hören werden
- Warum Change so wichtig ist, aber aus heutiger Sicht auch oftmals so schwer
- Wie sie gesamtheitlich auf Organisationen blicken können und welche inneren Zusammenhänge vorhanden sind. Gültig für alle Organisationen
- Was fragil, stabil, resilient von antifragil unterscheidet und warum das für die Lebensfähigkeit von Organisationen so wichtig ist
- Was sie tun müssen, um eine antifragile Organisation zu entwickeln
Wie Sie davon profitieren werden
- Sie erfahren, was sie in ihrer Organisation an Fähigkeiten entwickeln müssen
- Damit sind sie für die ungewissen Veränderungen der Zukunft optimal ausgerüstet, besser als wenn sie die Unmöglichkeit versuchen die Veränderungen der Zukunft vorherzusagen
Change
The good, the bad and the ugly
Was Sie hören werden
- Warum Change immer wichtiger wird
- Wie Change Prozesse idealtypisch ablaufen
- Welche Widerstände dabei entstehen und warum das auch gut ist
- Was hinter den Widerständen steht
- Welche "klassischen" Fehler im Vorgehen gemacht werden und wie man sie auch vermeidet
Wie Sie davon profitieren werden
- Sie erfahren den grundsätzlichen Ablauf eines Change-Prozesses
- Sie erkennen Widerstände und lernen wie sie diese vermeiden oder überwinden können
- Sie lernen die üblichen Fettnäpfchen und Fehler zu vermeiden
- Sie werden durch das komplexe Feld des Changes mit weniger Energie und einer höheren Erfolgswahrscheinlichkeit manövrieren


Agile
Die harten Fakten
Was Sie hören werden
- Was ihnen noch niemand in dieser Deutlichkeit über Agile gesagt hat
- Was sie einfach tun können, um in ihrer Organisation Alignment herzustellen
- Was das alles für Mitarbeiter und intrinsische Mitarbeitermotivation bedeutet
Wie Sie davon profitieren werden
- Sie verstehen den Zusammenhang zwischen Agile und Motivation
- Die ungeschminkte Wahrheit schafft Klarheit und Transparenz für alle
- Sie erzeugen dadurch unweigerlich Motivation in der Mannschaft
Kundenreferenzen






















