Bücher und Publikationen
Komplexität als Stärke
Das Buch von Dr. Thomas Pisar verbindet physikalisches Denken mit Organisationen und entwickelt ein Modell, wie Organisationen widerstandsfähig und anpassungsfähig bleiben können. Dabei geht es nicht nur um Agilität oder Resilienz, sondern um Antifragilität - die Fähigkeit, aus Unsicherheit und Störungen sogar zu profitieren.
Inspiriert von Nassim Talebs Konzept der Antifragilität überträgt das Buch grundlegende physikalische Prinzipien auf Organisationen und bietet eine neue Perspektive auf Change-Management und Organisationsentwicklung.
Ziel ist es, Führungskräfte und Organisationen zu befähigen, den stetig wachsenden Veränderungsdruck proaktiv zu nutzen, anstatt sich nur gegen Störungen zu verteidigen.
Inspiriert von Nassim Talebs Konzept der Antifragilität überträgt das Buch grundlegende physikalische Prinzipien auf Organisationen und bietet eine neue Perspektive auf Change-Management und Organisationsentwicklung.
Ziel ist es, Führungskräfte und Organisationen zu befähigen, den stetig wachsenden Veränderungsdruck proaktiv zu nutzen, anstatt sich nur gegen Störungen zu verteidigen.
Die Pisar Studien – Ex-Director's Cut: Satirische Managementgeschichten über das Absurde im Normalen
Willkommen im Paralleluniversum der Unternehmenslogik.
Hier reden alle von Agilität, aber niemand bewegt sich.
Hier wird Veränderung „gesteuert“, Sinn „implementiert“ und Feedback „ausgerollt“.
Und irgendwo zwischen Strategie-Offsite und Jour Fixe geht das letzte Stück Verstand in einer PowerPoint-Animation verloren.
Thomas Pisar, Ex-Director in einem Großkonzern, hat sich Jahre durch Strukturen, Transformationen und Change-Programme gearbeitet und überlebt.
Seine Geschichten sind das, was übrig bleibt, wenn man den Managerjargon zweimal destilliert: klare Beobachtungen, bitterer Witz und eine erstaunliche Menge Wahrheit.